Liebe Leserinnen und Leser,
als Ende Juli der erste Großhandel seine Kunden über die Anpassung der Referenzspanne vor dem Hintergrund des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) informierte, folgten sehr schnell Stellungnahmen einiger Apothekenberatungen.
„Die Anpassung der Referenzspanne stellt lediglich den Ist-Zustand wieder her und ist somit für die Apotheken ergebnis-/ertragsneutral.“. So oder so ähnlich lauteten die Statements.
Zugegebenermaßen bin ich wegen dieser Äußerungen ins Grübeln geraten, ob ich bei meinen eigenen Berechnungen einen Denkfehler habe, wenn doch mehrere vermeintlich unabhängige Beratungsunternehmen zu dem genannten Ergebnis gekommen sind.
Meine Kalkulationen hatten nämlich ergeben, dass insbesondere bei Apotheken mit hohen Packungswerten die 0,03€ Erhöhung des Fix-Zuschlages nicht zu einer Erhöhung der Referenzspanne in einer Größenordnung von 0,13% bzw. 0,14% führen, sondern dass sich die Spanne z.B. bei einem Medikament mit einem AEP von 30,13€ um 0,09% bzw. bei einem Medikament mit einem AEP von 750,03 € gar nur um 0,04% erhöht. Von wegen ergebnisneutral...
Final bestätigt wurde ich durch den Bericht auf Apotheke Ad Hoc vom 22.08.2023: „TREUHAND ANALYSIERT KONDITIONENANPASSUNG, Großhandel: 3 Cent von Kassen, 1 Cent von Apotheken“.
Um die geschilderten Sachverhalte für Sie begreifbarer zu machen, möchte ich Ihnen noch folgendes Rechenbeispiel schildern: Eine Großhandelsniederlassung mit 500 Kunden, die durchschnittlich 3000 Packungen im Monat bestellen, erzielt durch die aktuelle Anhebung der Referenzspanne, die um 0,01 € zu hoch ausfällt, 180 T€ Mehrergebnis p.a.
2 x 3 macht also doch weiterhin 4!
Lessons Learned?
Ich werde auch zukünftig meiner Unternehmensphilosophie treu bleiben und neutral, unabhängig und objektiv beraten! „Gib das, was Dir wichtig ist, nicht auf, nur weil es nicht einfach ist.“
Wann darf ich Sie und Ihre Apotheke mit meinem unabhängigen Beratungsansatz unterstützen?
Auf bald, mit den besten Grüßen
Ihr Apo Professional
Heiko Senfleben